[Berichte] [Kommentare] [News] [Befragung] [Wissenschaft] [Kontakt] [Übersicht] [Links]


SCHICKLGRUBER, ALIAS ADOLF HITLER
(Neville Tranter)
20. Mai 2003


RuhrTriennale
(Jahrhunderthalle, Bochum)




Foto: © Kleine Spui Produkties



Puppentheater als Welttheater

Das Figurentheater der Nationen FIDENA er�ffnete sein Festival im Rahmen der RuhrTriennale mit "Schicklgruber, alias Adolf Hitler", einer Produktion von Neville Tranters Stuffed Puppet Theatre (NL).

Es ist der 20. April 1945 und bei Wolfi, dem Geburtstagskind, sind Goebbels, Fr�ulein Eva, G�ring sowie die sechs Goebbels-Kinder und der Tod zu Gast. Auf der B�hne, karg gestaltet durch drei Betonplattenw�nde und geschickte Lichtregie, entsteht sofort bedr�ckendes Bunker-Ambiente. Da kann auch die riesige Geburtstagstorte f�r Hitler nichts mehr rausrei�en. Das Ende ist nahe und der Tod namens Yellow scheitert zwar darin, die G�ste als schriller Variet�-K�nstler zu unterhalten, l�sst sich aber davon die pr�chtige Party-Laune nicht verderben.

Tranter, hier in der Doppelfunktion als Puppenspieler und zugleich als Hitlers "Ober-Zimmerf�hrer" Heinz Linger, f�hrt seine Puppen meisterhaft. Ein wahrhaft gruseliges Endzeit-Kabinett jammert, flucht, l�gt und trinkt sich dem Untergang entgegen. Fr�ulein Eva, immer etwas angeschickert, fiebert dem Hochzeitstag mit Wolfi entgegen. Mit feinem Gesp�r f�r Stimmung und Timing tr�gt sie unterm wei�en Schleier und dem roten Rosen-Haarkranz ein schwarzes Kleid. Mit Goebbels eint sie die Sucht nach Zigaretten, naturgem�� ein grober Versto� gegen die Hausordnung. Der Propagandaminister hingegen richtet alle seine Hoffnung auf eine letzte gro�e Rede, die Hitler halten soll - dann w�rde schon alles noch irgendwie werden, ein Endsieg doch m�glich sein.

Bestechend auch die Figur des jungen Helmut Goebbels, der mit kindlicher Ernsthaftigkeit die versprochene hei�e Schokolade einklagt - nicht ahnend, dass sie der Giftbecher sein wird. Und mitten in diesem Wahnwitz der F�hrer, der au�er einem Wutanfall �ber die unsensible Best�ckung seiner Torte mit nur einer Kerze und gelegentlicher Befragung der Sternenkonstellation, nur mehr eine lethargische Jammerfigur abgibt. Das Monster als br�llendes M�nnlein und apathischer Irrer. Gro�artig ein letzter Party-Dialog zwischen dem Tod "Yellow" und seinem Meistersch�ler, bevor Hitler sich die Kugel und dem Tod gibt, was des Todes ist.

Tranters Genialit�t als Puppenspieler besteht in der Kunst, seine Figuren karrikaturhaft zu �berformen und sie dennoch zu lebendigen, ernst zu nehmenden Charakteren zu erwecken - selbst die schrecklichsten Figuren der Geschichte luchsen dem Publikum Mitgef�hl ab. Seine Genialit�t als (Mit-)Autor ist eine wahrhaft Bernhardsche: Ist es eine Kom�die? Ist es eine Trag�die? Auf jeden Fall: Virtuoses Puppentheater, Welttheater! (cr)

 

POINTS OF HONOR

Musik

---

Schauspieler (Puppen)

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


suchen  nach oben Leserbrief Druckversion