[Berichte] [Kommentare] [News] [Befragung] [Wissenschaft] [Kontakt] [Übersicht] [Links]


SZENEN AUS DEM LEBEN DER BOHEME
(Giacomo Puccini)
20. Juli 2004


Deutsche Oper am Rhein
(D�sseldorf)





Charmant und intim

Vergangenen Dienstag fand im Opernhaus D�sseldorf die zweite und leider letzte Vorstellung der "Szenen aus dem Leben der Boh�me" statt. Das Konzept, die Figuren der "Boh�me", dem Publikum zeitgem�� nahe zu bringen, und sich den Zuschauern, die auf der B�hne Platz nehmen durften, auch r�umlich anzun�hern, ging auf: Charmant und intim ist das, was Regisseur des Jahres Christof Loy in einem zweiw�chigen Workshop mit Mitgliedern des Opernstudios erarbeitet hat. Unterbrochen von rezitierten Passagen aus der Romanvorlage der "La Boh�me", die die dargestellten Szenen inhaltlich miteinander verkn�pften, wurden dem knapp 200 Personen z�hlenden Publikum vor allem die musikalischen H�hepunkte dieser wohl popul�rsten Oper Puccinis pr�sentiert.

Obwohl die gesangliche Leistung der Nachwuchsk�nstler im allgemeinen Lob verdient hat, gab es doch Abstufungen: Durchweg sehr gut und sicher waren die vier m�nnlichen S�nger - R�bert T�th als Marcello, Marco Vassali als Schaunard, besonders ausgereift und voll erklang der Bass von Cesare Kim (Colline). Fabrice Farina gab einen gesanglich souver�nen und darstellerisch sensiblen Rodolfo. Anders leider bei den Damen: Zwar konnte Francisca Devos (Mimi) anf�ngliche Unsicherheiten in den H�hen bald �berwinden und mit ihrem strahlenden Sopran das Publikum f�r sich gewinnen, Tina Scherer (Musetta) jedoch blieb gesanglich und darstellerisch bisweilen eher unsicher.

Kompetent begleitet wurden die Solisten von Philipe Adam am Klavier; Puccinis effektvoller Orchestersatz wurde dabei auf der kleinen B�hne kaum vermisst.

Insgesamt eine sehr sehenswerte Produktion, die aufgrund von Stimmung und Sujet eine hervorragende Matinee in der Adventszeit abgeben w�rde! (nad)

 

POINTS OF HONOR

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


suchen  nach oben Leserbrief Druckversion