.



LA TRAVIATA
(Giuseppe Verdi)
25. Januar 2003 (Premiere)

Theater Bielefeld


BELCANTO


Melanie Kreuter - vor allem in den piani von �berw�ltigender Ausdruckskraft; Hector Sandoval - ein junger Tenor mit stupender Durchschlagskraft; Alexander Marco Buhrmester - ein hinrei�end, phrasierender Germont; alle "kleinen" Rollen - stimmlich unerh�rt kompetent; der Chor - brausend in der Klangf�lle.

Und das Orchester: die Bielefelder Philharmoniker lassen unter dem brillanten Dirk Kaftan Verdis genial-emotionale Musik genussvoll-unsentimental zum H�rerlebnis werden!

Gabriele Rech inszeniert die Konflikttrag�die der einsamen Violetta in lasziver Erotikszene mit dem ebenso einsamen Alfredo als melancholisches Spiel zwischen t�dlicher Krankheit, vergeblicher Liebe und aggressiver Gesellschaft; Sabine Schweitzer animiert den Chor zu ausdrucksvoller B�hnenpr�senz.

Sandra Meurer stellt kastenf�rmige Identifikationsr�ume auf die technisch gehandicapte Bielefelder B�hne; imaginative Lichteffekte geben den Szenen optischen Reiz.

Das Bielefelder Publikum feiert das Ensemble frenetisch - l�sst sich allerdings auch nach 15 Minuten nicht zu standing ovations hinrei�en. Lokale Sponsoren erm�glichen einen solchen Triumph, w�hrend die politisch konservativen Stadtoberen das sensationelle Theater permanent in Frage stellen und in ihrer Borniertheit nicht einmal den Marketing-Faktor ihres Aush�ngeschilds erkennen - von Liebe zum Theater und zur Kunst ganz abgesehen. (frs)

 

 


www.opernnetz.de - berichtet, kommentiert und bietet Gelegenheit zum Feedback. Das Internet-Kommunikationsangebot wendet sich an Opern-Fans und Opern-Profis. Im Mittelpunkt: Kontinuierliche Berichte �ber herausragende Opern-Produktionen und den faszinierenden Opern-Alltag.