

DALHALLA
Opernfestspiele 2002
zu den Berichten
Dalhalla, oder Dragg�ngarna, wie es fr�her genannt wurde,
ist der Name eines seit 1990 stillgelegten Kalksteinbruches. Aus purem
Zufall wurde der Kalk so abgebaut, dass man ein vollkommen nat�rliches
Amphietheater schuf.
|
DALHALLA - OPER IM DUNKELN
Von Franz R. Stuke
Nachspiel I
Wenn bei den ersten Akten des "Holl�nder", der "Lucia" oder des "Rigoletto"
�ber den hochansteigenden 4000 Zuschauerpl�tzen, der weiten B�hne mit
ihrem eleganten Zeltdach im See der gewaltigen Kalkseingrube sich noch
die B�ume hoch oben gegen den fast klaren mittelschwedischen Abendhimmel
abzeichnen - dann kann man meinen, Wagner, Donizetti oder Verdi h�tten
ihre schicksalschweren Schlussakte so komponiert, dass sie als Nachtszenen
in der spektakul�ren Spielst�tte Dalhallas bei Dunkelheit zur vollen Wirkung
kommen!
Nachspiel II
Dalhalla liegt mitten im wohl perfektesten Tourismus-Gebiet Schwedens.
Doch ist R�ttvik als touristisches Zentrum am attraktiven Silja-See (einmal
rundherum ca. 150 km) keinesfalls ein Ort mit Tausenden von Hotelbetten
- zumal es auch von dort noch 8 km zur abgelegenen Spielst�tte sind. Die
Mehrzahl der Besucher kommt also mit Bussen angereist, erreicht bei Opernende
um Mitternacht, anschlie�endem viertelst�ndigen Marsch zum Bus und mehr
als einst�ndiger Fahrt erst gegen zwei Uhr ihr Quartier. Den Individualanreisenden
mit PKW geht es �hnlich: Entfernungen bis zu 80 km zur H�tte am See sind
nicht ungew�hnlich! Und so erleben die meisten, wie es gegen drei Uhr
langsam wieder hell wird. In dem nahezu alkoholfreien Land - Wein und
Whisky gegen "Rezept" im System Bolaget, Bier nur in schwacher Dosierung
allgemein erh�ltlich - werden die meisten alkoholisch unberauscht den
Abend beschlie�en.
Lichtspiel I
Margareta Dellefors - S�ngerin in G�teborg und Oslo, Opern-Produzentin
f�r den schwedischen Rundfunk, jetzt k�nstlerische Leiterin Dalhallas
- fand 1991 den stillgelegten Mammutsteinbruch mit seiner gl�nzenden Akustik.
Mit ihrer mitrei�enden Begeisterung und ihrem kommunikativen Talent entwickelte
sie ein opern-angemessenes Konzept und suchte nach ebenso begeisterungsf�higen
Finanziers: Voila, seit 1997 gibt es das Festival; es startete mit einer
Version "Der ganze Ring an einem Abend", kooperierte mit Savonlinna und
fand in der Lettischen Nationaloper Riga einen musikalisch, s�ngerisch,
organisatorisch zuverl�ssigen Partner.
Lichtspiel II
Es ist nicht einfach, an drei bzw. vier Abenden im nicht gerade opernverr�ckten
Schweden ca. 3000 Karten an den Mann zu bringen - es gelingt (und im Vergleich:
Savonlinna m�sste dazu dreimal ausverkauft sein!). Und das Sch�nste: Das
eindeutig touristische Publikum ist hoch diszipliniert (es wird weit weniger
geblitzt als z.B. in der Wieder Staatsoper), ist begeisterungsf�hig und
vermittelt mit langanhaltendem Applaus echte Opernfestival-Atmosph�re.
Und das Aller-Erfreulichste: Sowohl der "Holl�nder" als auch die "Lucia"
bauen nicht auf museale Klischees, setzen vielmehr auf modern-abstrahierende
�sthetik und sind gepr�gt durch eindrucksvoll psychologisierende Regie-Konzepte!
Lichtspiel III
Im August 2003 gibt es ein Opernkonzert und Verdis "Don Carlos" mit Lithuanian
Opera, Verdis "Aida" des Malm� Musiktheaters (der mit der Lettischen Nationaloper
2002 so erfolgreich Gintars Rinkevicius ist dann dort GMD!) - offenbar
die nationale Referenz f�r die Erfolge Dalhallas - pr�sentiert die Royal
Opera Stockholm Offenbachs "Hoffmann" konzertant!
Conclulsio
Es macht den Eindruck, als bleibt Dalhalla das Schicksal Walhallas erspart:
Das aktuell hochakzeptable Konzept �berzeugt; die Finanzierung ist gesichert
- auch als Ausdruck kulturellen Anspruchs eines nicht nur auf gatuk�k
und stuga reduzierten Tourismus'; und die begeisterte Zustimmung des Publikums
ist Herausforderung f�r weitere Jahre. Will scheinen: Exzeptioneller Rahmen
und k�nstlerisches Selbstbewusstsein schaffen in touristischer Umgebung
ungeahnte Chancen f�r das bl�hende Weiterleben der Oper! Vielleicht reicht
der Impuls sogar f�r ausgefallene Werke, damit die nicht geschlossenen
Zirkeln in Drottningholm oder Vadstena vorbehalten bleiben.
|