[Berichte] [Kommentare] [News] [Befragung] [Wissenschaft] [Kontakt] [Übersicht] [Links]



3. bis 8. Oktober:
Treffen historischer Theater

Am 23. Juni 1802 wurde in Bad Lauchst�dt unter der Federf�hrung des Weimarer Theaterdirektors Johann Wolfgang von Goethe ein Theater er�ffnet, das auch heute noch durch seine Atmosph�re, seine Akustik und eine frappierende B�hnenmaschinerie besticht. Mit einem vielf�ltigen Programm von tanz, Konzert, Schauspiel und Oper wird das Jubil�umsjahr geb�hrend begangen - und findet gro�e Resonanz bei einem Publikum, das zum Teil von weither anreist.

Zu einem H�hepunkt des Jubil�umsjahres verspricht die erstmalig stattfindende Konferenz der historischen Theater in Europa zu werden, die vom 3. bis 8. Oktober stattfindet. In der Ank�ndigung dieses mit einiger Spannung zu erwartenden Ereignisses werden die Konturen deutlich:

1. Historische Theater im Sinne der Veranstalterin sind alle Theater in Europa, die zwischen 1680 und 1840 erbaut wurden und urspr�nglich die damals �bliche, im Barock erfundene Maschinerie zur Kulissenschnellverwandlung besa�en. Bisher sind �ber 50 Theater ausfindig gemacht worden, die im genannten Zeitraum erbaut und heute noch Teile der Originalb�hne oder zumindest den Zuschauerraum erhalten haben. Von ihnen l�sst sich eine Menge �ber die Verbindung von alt und neu und die damit gemachten Erfahrungen lernen.

2. Die Konferenz soll nicht bei der Darstellung und Diskussion der Geschichte und der Erfahrungen der Theater stehen bleiben, sondern auch Anst��e f�r die Zukunft geben. Die genannten Theater stellen einen wesentlichen, aber weitgehend unbekannten Teil des europ�ischen Kulturlebens dar. Gerade im zusammenwachsenden Europa ist es aber wichtig, ein Bewusstsein f�r die kulturellen Gemeinsamkeiten zu schaffen. Schlie�lich sollte die Konferenz in Bad Lauchst�dt dazu dienen, eine gemeinsame Organisation der Theater ins Leben zu rufen, die die genannten Projekte und die, die auf der Konferenz noch entstehen, nach Abschluss der Tagung engagiert vorantreibt.

3. Da diese Fragen auch f�r einen �ber die geladenen Verantwortlichen hinausgehenden Kreis (Theater- und Musikwissenschaftler, Kulturhistoriker, Restauratoren, Regisseure, interessierte Laien) interessant sind, soll die Konferenz �ffentlich sein, also mit Publikum stattfinden.

Weitere Informationen unter www.goethe-theater-bad-lauchstaedt.de


zurück zur News-Liste