

Serge Rachmaninoff
|
Rachmaninoff-Konzerte in der Essener
Philharmonie
Das Werk des russischen Komponisten Serge Rachmaninoff wird bei zwei Konzerten
am 22. und 29. Oktober in der Philharmonie Essen im Mittelpunkt stehen.
Im ersten Konzert präsentieren der argentinische Pianist Bruno Leonardo
Gelber und die Bochumer Symphoniker unter der Leitung von Steven Sloane
das dritte Klavierkonzert sowie die Symphonischen Tänze. Das 3. Klavierkonzert
von 1909 ist in jeder Hinsicht ein Konzert der Superlative: eines der
größten, für den Pianisten anspruchsvollsten und komplexesten
Klavierkonzerte überhaupt. Einer der ersten Interpreten des Konzertes
- außer Rachmaninoff selbst - war der junge Vladimir Horowitz, der
mit "Rach drei" zum Weltstar wurde. Die Symphonischen Tänze
lassen als letztes symphonisches Werk Rachmaninoffs noch einmal seine
brillante kompositorische Kraft erstrahlen.
Im zweiten Konzert erklingen dann Rachmaninoffs Vocalise, die effektvolle
Rhapsodie nach einem Thema von Paganini sowie die Symphonie Nr. 2 e-moll.
Mikhail Pletnev - einer der großen Pianisten unserer Zeit - ist
der Solist des Abends. Er gastiert weltweit in den Musikmetropolen und
bei den bedeutendsten Festivals. Mit 21 Jahren gewann er den ersten Preis
beim Tschaikowsky Klavierwettbewerb in Moskau, danach begann seine einzigartige
Karriere. Die Bochumer Symphoniker spielen unter der Leitung von Dmitrij
Kitajenko.
Die Serge Rachmaninoff Foundation präsentiert erstmals Gala-Konzerte
in der neu eröffneten Philharmonie Essen, um das Publikum zu einer
neuen Sichtweise auf einen der weltweit populärsten Komponisten zu
verführen, der für viele in einer Linie mit Tschaikowsky, nicht
jedoch ebenbürtig neben Prokofieff, Debussy, Ravel, Schönberg
und Strawinsky steht.
Karten unter (0201) 81 22 200
Internet: www.serge-rachmaninoff.de
|