[Berichte] [Kommentare] [News] [Befragung] [Wissenschaft] [Kontakt] [Übersicht] [Links]



SAVONLINNA
Opern-Festival 2002

zu den Berichten


Olavinlinna bei Nacht

SAVONLINNA 2002
FINNLAND INTERNATIONAL

Von Franz R. Stuke

Das Savonlinna Opperjuhalet geh�rt ohne Zweifel in die Phalanx der "gro�en" europ�ischen Festivals, vergleichbar mit Bayreuth (wg. der Wagnerpflege), mit Glyndebourne (wegen der Atmosph�re), mit Aix (wegen der sommerlichen Heiterkeit), mit Pesaro (wegen der nationalen S�nger), mit Salzburg (wegen innovativer "Ausgrabungen") und mit Edinburgh (wegen des internaionalen Flairs). 90 Jahre gibt es das Highlight finnischer Opern-Repr�sentanz im Osten des Landes, Aush�ngeschild f�r das �u�erst lebendige Musiktheater im nord�stllichen EU-Land. Gibt es doch Oper (allerdings per Stagione) nicht nur in Helsinkis architektonisch aufregender Oper - auch in Lahti, Tampere oder Turku hat die Oper ihren Platz, zu schweigen vom kleinen, historisch bedeutsamen Mikkeli, in dem Petersburgs umtriebiger Valeri Gergiev neben dem Baden-Baden-Festival f�r zwei Wochen zu Hause ist.

Doch Savonlinna ist The Greatest! National und regional fest verankert, sind in Savonlinna die international erfolgreichen Solisten im Sommer pr�sent: ob Matti Salminen, Raimo Sirki�, Jorma Hynninen, Jukka Rasilainen - sie alle kommen zum Festival mit enormem Engagement auf die raue B�hne von Olavinlinna. Dar�ber hinaus hat das Festspiel-Orchester unter kompetenten Dirigenten wie Leif Segerstam oder Eri Klas Kontur gewonnen und beeindruckt durch kollektive Geschlossenheit und brillierende Instrumentengruppen - es ist sicherlich angebracht, von einem Savonlinna-Stil zu sprechen. Das Festival kann auf ein hochprofessionalisiertes Team von Finanzierungs-, Organisations- und Marketing-, PR- und Presse-Experten setzen!

Die Ziele sind eindeutig: Hoher k�nstlerischer Standard, internationale Akzeptanz, eigene Produktionen mit finnischer Eigenst�ndigkeit, Gastspiele renommierter ausl�ndischer B�hnen! Im Jahr 2003 gastiert das Teatro Municipal de Santiago Chile - mit Bellinis "Capuletti e Montecci" (Bellini findet ansonsten in Finnland nicht statt!) und Ortegas "Splendour and Death of Joaquin Murieta" - das einzige Opernlibretto Pablo Nuredas!

Das Konzept ist klar: eine international bekannte Oper und eine autochthone Produktion. Wieder aufgenommen werden der erfolgreiche Rigoletto, Merikantos Juha und die gelungene Tristan-Produktion. Neu produziert wird Wagners Holl�nder, eine Referenz zum 190. Geburts- bzw. 120 Todestag des Komponisten. Mit Turandot wird zum ersten Mal Puccini in Savonlinna gespielt, mit den Massenszenen gerade richtig f�r die riesige B�hne im geschichtstr�chtigen Gem�uer. F�r 2004 steht dann wieder einmal - endlich! - die Urauff�hrung einer finnischen Oper auf dem Programm (zuletzt Rautavaaras Alexis Kivi 1997) - und die neue, architektonisch und akustisch faszinierende Konzerthalle in Savonlinna provoziert geradezu innovativ-aktuelles Musiktheater. Aber bis dahin braucht Raimo Sirki� noch einige Zeit: das ist auch eine Frage der Finanzen.


zurück zur News-Liste