[Berichte] [Kommentare] [News] [Befragung] [Wissenschaft] [Kontakt] [Übersicht] [Links]



"Weißt du, wie das wird?"


© Reinhaert Cosaert

"WEISST DU, WIE DAS WIRD?"
Musiktheater in der Region Ruhrgebiet

"Wei�t du, wie das wird?" - diese Frage stellte am Freitag eine Tagung zur Zukunft der Musiktheater im Ruhrgebiet. Gut 100 G�ste waren dabei der Einladung von Professor Franz R. Stuke und Stefan Ulbrich vom Institut f�r Medienwissenschaften der Ruhr-Universit�t Bochum gefolgt und kamen ins kleine Haus des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen.

Nach einigen kurzen Gru�worten des MiR-Intendanten Peter Theiler, der Gelsenkirchener B�rgermeisterin Frauke Schraeder sowie von Wolfgang Hoffmann, dem Vertreter des Landesministeriums f�r Kultur folgte eine in vier Bl�cke gegliederte Vortragsreihe: Politik, �sthetik, Publikum und schlie�lich Medien.

Hervorzuheben sind hierbei die Beitr�ge von Rolf Bolwin (Deutscher B�hnenverein) und dem Betriebswirt Professor Bernd G�nter von der Heinrich-Heine-Universit�t in D�sseldorf. W�hrend Bolwin zw�lf klar formulierte Thesen aufstelle, wie die Politik sich gegen�ber der Theaterlandschaft k�nftig verhalten sollte, trug G�nter ein leidenschaftliches Pl�doyer aus Sicht des Theaterbesuchers vor und sprach damit sicher vielen Anwesenden aus dem Theaterherzen. Aber auch die weiteren Referenten konnten mit ihren Statements Wesentliches zur Diskussion beitragen: Dr. Oliver Scheytt (Kulturdezernent Essen), Thomas W�rdehoff (Ruhrtriennale), Christine Mielitz (Oper Dortmund), H.D. Tersch�ren (Bund der Theatergemeinden) und Dr. Gerhard R. Koch (FAZ).

Eine ausf�hrliche Dokumentation der Tagung wird in K�rze bei Opernnetz.de ver�ffentlicht!









zurück zur News-Liste