

INTERNATIONALITÄT IM RUHRGEBIET
Peter Theiler
|
Peter Theiler, Intendant am Gelsenkirchener
Musiktheater im Revier, im Opernnetz-Gespräch:
Opernnetz: Welche Kooperationen mit au�erdeutschen
Musiktheatern sind f�r die Spielzeiten 02/03 bzw. 03/04 vorgesehen - und
welche neuen Erfahrungen kommen da auf sie zu, vor allem unter organisatorischem
Aspekt?
Peter Theiler: In der Spielzeit 2002/2003 sind wir Koproduktionen/Kooperationen
eingegangen mit:
Landestheater Linz: Crazy For You�, das neue Gershwin�-Musical
Th��tre National du Luxembourg: Die Welt auf dem Mond, Kinderoper
von Eberhard Streul nach Joseph Haydn
Operastudio Vlaanderen und De Vlaamse Opera, Antwerpen: Die G�rtnerin
aus Liebe, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
RuhrTriennale 2002 bis 2004: Jeanne d'Arc au B�cher, Oratorium
von Arthur Honegger
L�becker Theater und Op�ra Royal de Wallonie, Li�ge: I Masnadieri
(Die R�uber), Oper von Giuseppe Verdi
Luzerner Theater: Armide, Oper von Christoph Willibald Gluck
F�r die Spielzeit 2003/2004 ist eine Zusammenarbeit u.a. mit der RuhrTriennale,
dem Th��tre National du Luxembourg und Opera Ireland geplant.
Organisatorisch ergeben sich gemeinsame L�sungen von logistischen Aufgaben,
Koordination im Werkst�ttenbereich mit entsprechender Ent- bzw. Belastung
f�r das jeweilige produzierende Theater. Unter k�nstlerischem Aspekt ist
es sehr wichtig zu wissen, dass das Regieteam von den beteiligten B�hnen
jeweils gemeinsam ausgesucht und besetzt wird. Die Erfahrungen aus den
ersten beiden Spielzeiten sind bisher nur positiv.
Opernnetz: Wie bewerten Sie den k�nstlerischen Zugewinn
f�r das Musiktheater im Revier?
Theiler: Der k�nstlerische Gewinn ergibt sich vor allem durch die
Zusammenf�hrung, das Zusammenarbeiten und das Verstehen der unterschiedlichen
Mentalit�ten und Kulturen.
Opernnetz: Welche neuen Aspekte ergeben sich f�r das Publikum
in Gelsenkirchen und damit in der Kulturmetropole "Ruhrgebiet"?
Theiler: Durch die Koproduktionen wird dem Publikum des MiR ein
St�ck Internationalit�t ins Ruhrgebiet gebracht: Es k�nnen renommierte
Regisseure, Kost�m- und B�hnenbildner engagiert werden (ohne Kostenteilung
mit dem Koproduktionspartner w�ren einige Verpflichtungen nicht m�glich)
und der Zuschauer erf�hrt, wie in anderen Regionen Europas gearbeitet
wird. Sparten�bergreifende ambitionierte Projekte, wie die au�ergew�hnliche
Produktion im Rahmen der RuhrTriennale "Jeanne d'Arc au b�cher" mit der
bekannten Schauspielerin D�rte Lyssewski, k�nnen so am Musiktheater im
Revier realisiert werden.
Druckversion
|