Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

BORIS GODUNOW
(Modest Mussorgski)
4. Juni 2001

De Nederlandse Opera/Amsterdam

Points of Honor                      

Musik

musiknote

Gesang

gesangnote

Regie

regienote

Bühne

buehnennote

Publikum

publikumsnote

Chat-Faktor

kwnote


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

SCHULD-GEPEINIGT

John Tomlinson ist Boris - von Macht irritiert, den Abl�ufen ausgeliefert, tragisch scheiternd; darstellerisch atemraubend, stimmlich hochpr�sent, ohne Schw�chen. Mit diesem Parade-Boris gelingt Willy Decker eine Charakterstudie intensivsten Ausma�es: da spielt sich keine Haupt- und Staatsaktion ab, da geht es nicht um ein Historiendrama: da geht es in der Mussorgski-Urversion um allgemeing�ltige Fragen von Ethik und Macht, um Verf�hrbarkeit und Leiden.
John MacFarlane baut dazu eine eindrucksvolle B�hne. Als S�nger beeindrucken im insgesamt hochklassigen Ensemble Chris Merritt als Schuski, Frode Olsen als Pimen und Henk Smit als Charakter Vaarlam.
Edo de Waart feiert mit dem erstklassigen Radio Filharmonisch Orkest alle Leidenschaften Mussorgskis - ohne irgendwelche harmonisierenden Sch�nkl�nge - aus dem Graben!
Triumphal die Zustimmung des internationalen Publikums im Muziektheater - the best Boris ever seen! (frs)