|

HARMONIE UND RUHM
Wie ein ruhiger Strom ziehen T�ne
und Bilder vorbei; Monteverdis Orpheus-Mythos wird im Baden-Badener Festspielhaus
zur szenischen Kontemplation - mit dem abrupten Absturz der Harmonie in
den (zweifelhaften) Ruhm: Orpheus als Pavarotti-Karikatur! Philipp Himmelmanns
Regie kommt mit wenig Raum und sparsamen Gesten aus, erzielt optimale
Wirkungen.
Johannes Leyackers imaginative B�hne wirkt verzaubernd, erz�hlt in �sthetisch
meditativen Bildern den Mythos von Freude und Leid.
Das exzellente Balthasar-Neumann-Ensemble kostet unter dem einf�hlsam-umsichtigen
Thomas Hengelbrock die Zwischent�ne der Monteverdi-Musik genussreich aus,
verwandelt Szene und Haus in einen intensiven Klangraum. Mit Furio Zanasi
ist ein elegischer Orpheus zu h�ren, dem der Bruch ins Dramatische effektvoll
gelingt. Der hingebungsvollen Eurydike Camilla Nylunds bleibt der warme
Sopran; das Ensemble - Mitglieder des Balthasar-Neumann-Chors - spielt
mit Verve, singt brillant!
Im Festspielhaus findet ein Festspielpublikum zusammen, lauscht und schaut
hingebungsvoll, applaudiert heftig und langanhaltend, l�sst sich aber
- leider - nicht zu standing ovations hinrei�en. (frs)
|
 |