Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

OTELLO
(Giuseppe Verdi)
9. April 2001

Staatsoper Unter den Linden Berlin

Points of Honor                      

Musik

musiknote

Gesang

gesangnote

Regie

regienote

Bühne

buehnennote

Publikum

publikumsnote

Chat-Faktor

kwnote


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

FINALE

Christian Franz ist der aktuelle Star der Lindenoper; sein Otello �berzeugt mit gro�er Kraft und tenoraler Wucht, vermag aber vor allem im finalen Mord und Selbstmord auch darstellerisch zu faszinieren; Emily Magees Desdemona beeinruckt mit wunderbarem Legato und intensivster Phrasierung; und Paolo Gavenelli ist ein Jago von Weltklasse: voller Power, untergr�ndigen Schattierungen, brutalen Ausbr�chen - ein Gro�-Meister seiner unglaublichen stimmlichen M�glichkeiten!
Daniel Barenboim forciert die Staatskapelle zu einem opulenten Verdi-Klang mit extremer Dynamik.
George Tsypin hat ein halbrundes monumentales Stahlrohrger�st gebaut, in dem J�rgen Flimm die Protagonisten hektisch agieren l�sst - bis im Finale die Ruhe des Todes das unausweichliche Ende des Outcasts besiegelt.
Ein eher reserviertes Publikum reagiert positiv auf das vortreffliche Ensemble und Barenboims Staatskapelle; zuviel B�hnendrehen, zuviel Hin und Her-Gewusel, zu viele irritierende Requisiten hinterlassen allerdings keinen nachhaltigen Eindruck. (frs)