Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

COMBATTIMENTO DI TANCREDI E CLORINDA
(Claudio Monteverdi)
21. Februar 2004

Theater Bielefeld

Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Geschlechter-"Kampf"

Monteverdis Madrigal von 1624 nach dem Text Torquato Tassos setzt das Duell zwischen dem Ritter Tankred und der Muslimin Clorinda in auch heute noch faszinierende Musik um. Im intimen Bielefelder TAM inszeniert Birgit Kronshage diesen "Kampf der Geschlechter" aus der m�nnlichen und weiblichen Perspektive - ein Spiel verschiedener Welten.

Lassi Partanen verk�rpert den m�nnlichen Blick: bei aller Mediokrit�t die attraktive Partnerin als selbstverst�ndliches Sexualobjekt vereinnahmend, die erotisch stimulierende Victoria Granlund aus der gegens�tzlichen Perspektive: die entt�uschten Erwartungen einer liebenden Frau, der am Ende nur die Selbststilisierung als Unsterbliche bleibt. Lassi Partanen wirkt stimmlich frisch, intoniert souver�n; Victoria Granlund hat das gewisse Etwas in ihrer geschmeidigen Stimme.

Sandra Meurer stellt ein Bett zwischen perspektivisch verengenden wei�en W�nden und Spiegelfolien auf die B�hne: ein perfekter Schauplatz f�r den Geschlechterkampf, ohne verquaste Requisiten, eine Metapher g�ltiger Konstellationen. Thomas Noacks �sthetisch anmachendes Video, symmetrisch projiziert auf die Seitenw�nde, imaginiert zwischen den kontroversen Versionen den Kampf als Tanz (Angel Blasco und Catherine Petit).

Das musikalische Ensemble unter Michele Rovetta verspr�ht in hoher Eleganz die elementare Emotionalit�t der Monteverdi-Musik.

Das Bielefelder Publikum ist hingerissen von diesem au�ergew�hnlich dichten, emotionsreichen, �sthetisch faszinierenden, thematisch aktuellen Theaterereignis. Ein "Export" dieser Weltstadt-Niveau-Produktion ist dringend anzuraten! (frs)

Karten unter (0521) 51-5454






Fotos: © Matthias Stutte