|

Bis an die Schmerzgrenze
Ein kompromissloses Anti-Kriegs-St�ck ist es, was Frederic Rzewski intendierte
und mit hoch artifizieller, aber zugleich emotional erregender Zw�lfton-Musik
kompositorisch umsetzte.
Andrej Woron braucht wenige Requisiten: den Eisernen Vorhang, St�hle,
rieselnden Sand, ein Wasserbecken. ER provoziert Bewegungstheater par
exellence, integriert Schauspieler und S�nger zu einem selten erlebten
Furioso theatraler Exaltationen. Dabei geht es ihm nicht um die platte
Parallelit�t der gescheiterten Weltmacht Persien mit dem hypertrophen
Xerxes - so bei Aischylis dramatisch dokumentiert - mit dem aktuellen
Bestrebungen der Bush-Strategen, sondern um das existentielle Problem
der Menschheit - heute: der Konsum - Gesellschaft und Medien - die sich
als universelle Norm geriert. Im Finale entpuppt sich der "weise" Darlios
als Machtmensch, Xerxes als Verhinderer der Utopie vom Ende des Kreislaufs
der Kriege. Am Schluss beschw�ren Hammerschl�ge des Bebens der Welt, konterkariert
durch arabische Kinderges�nge aus Batterien von Radios - vielleicht eine
Hoffnung?
Die faszinierende Adaption griechischer Dramenperformance mit S�ngern,
Schauspielern, Performance-Akteuren und Chor-Konstellationen findet in
Bielefeld die engagiert agierenden Darsteller: Ines Burdow als spielende,
Cornelie Isenb�rger als singende Atossa; Thomas Cermak als ersch�pfter
Marathon-Bote; Lassi Partanen als leidend-siegesgewisser Xerxes und ein
stimmsicheres, schauspielerisch hinrei�end wirbelndes Ensemble.
Die musikFabrik setzt die Zw�lfton-Musik Rzewskis mit enormer Verve um,
vermittelt aus ungew�hnlichen Positionen (im Parkett - und Rang-Proszenium)
die solistischen Herausforderungen f�r Klarinetten, Saxophon, Posaune,
Bass, Klavier, Schlagzeug und Syntesizer zur Klangwelt sui generis werden.
Ein junges Publikum feiert das exorbitante Musiktheater-Ereignis frenetisch.
Bielefelds intensiv-nachhaltiges Bem�hen um modernes Musiktheater feiert
einen Triumph - der hoffentlich nicht nur in den Feuilletons Resonanz
findet, sondern auch das regionale Publikum affiziert. (frs) |
 |