|

ORTRUDS FRAGEN
Ortrud motiviert Gottfried zur Frage
nach dem "Warum?" - In Detmold gibt's einen elektrisierenden Focus des
"Lohengrin" schon zur Ouvert�re. "Befragt" werden die Personen - Elsa
auf ihren mythenbezogenen Lebensanspruch, Telramund auf seine ambivalente
Motivation, K�nig Heinrich auf seine machtkonstituierende "Einheitsideologie",
schlie�lich Lohengrin mit seinem usurpierten Anspruch auf "Erl�sung".
Jan-Richard Kehl inszeniert dies hochreflexive Szenario ohne Verzicht
auf die intensiven Beziehungen zwischen den Akteuren.
Das B�hnenbild von Michael Engel zitiert die (zerst�rte) Fassade der Twin
Towers - man mag �ber weitere Assoziationen zur zivilisatorischen Hybris
gar nicht weiter nachdenken: Ortrud als moralisch gerechtfertigte Al Kaida?
Wohl nicht! So ist's mit dem aktuellen Verweis auf konkrete Bez�ge: Optisch
ansprechend, inhaltlich disapart!
Gespielt und gesungen wird in Detmold auf hohem Niveau, und das alles
mit eigenem Ensemble! Brigitte Bauma gibt eine illusorisch-selbstbewusste
Elsa mit klarem Sopran; Margo Weiskam ist eine nachhaltig forschende Ortrud,
intensiver Mezzo mit leichten Sch�rfen; Hans-Otto Wei� strahlt als Heinrich
kalkulierte Menschlichkeit aus, beeindruckt mit flexiblem Bariton; Ulf
Paulsen ist ein zwiesp�ltiger Telramund, seinem kraftvollen Bariton fehlt
noch die emotionale "Weichzeichnung"; mit Ivar Gilhuus steht ein stimmgewaltiger
Lohengrin auf der B�hne, rei�t mit einer ungemein dramatischen Gralserz�hlung
hin!
Eich W�chter, Detmolds neuer GMD, f�hrt das leistungsstarke Orchester
des Landestheaters zu einem �ppig-differenzierten Wagnerklang: opulent,
klangsch�n, voller Dynamik, in wunderbarer �bereinstimmung mit den Solisten.
Wer erwartet hatte, dass zum Wahlfinale das lippische Publikum den Sieg "ihres" Schr�der gar nicht abwarten k�nnten (der "Lohengrin" beginnt exakt
um 18.00 Uhr), sieht sich get�uscht: die hochklassige Auff�hrung l�sst
keine Abschweifung ins Politische zu: keine Prognosen in den Pausen, kaum
Austausch von Hochrechnungen. Aber: zwanzig Minuten Applaus, das Orchester
auf der B�hne, standing ovations! (frs)
|
 |