Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

ARIADNE AUF NAXOS
(Richard Strauss)
16. Februar 2001

Theater Dortmund

Points of Honor                      

Musik

musiknote

Gesang

gesangnote

Regie

regienote

Bühne

buehnennote

Publikum

publikumsnote

Chat-Faktor

kwnote


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

WAGNER ÜBERWINDEN

H�chstes Vergn�gen bereitet Ralf N�rnbergers Sicht auf Hofmannsthals/Strauss' "Ariadne" von 1912 im historischen Kontext der Alternative zum damals g�ngigen "Wagner-Stil": Rezitative, Ariosa, Liedhaftes werden wiederentdeckt; dazu kommt die Reminiszenz an Hoffmannsthals franz�sisch begr�ndete Idee, einen Molière mit einer Kurzoper Strauss' zu kombinieren. Und so gewinnt die Dortmunder "Ariadne" ihren intellektuellen Esprit aus der Mutprobe des Alternativen. da wird ein Werk des Repertoires zur back stage comedy, das Ineinander von Trag�die und Treiben der Kom�dianten zur Gelegenheit, die Abkehr der Altgewohnheiten plakativ zu demonstrieren.
Renato Uz baut dazu eine karg-aussagekr�ftige B�hne, auf dem die Protagonisten stilisiert agieren.
Alexander Rumpf gelingt es, mit einem 36k�pfigen Orchester sowohl die eher kammermusikalischen Charakteristiken als auch den Eindruck schwelgender Klangf�lle intensiv zu vermitteln.
Die S�ngerdarsteller leben Konzept und Ambiente genussvoll-distanziert aus. Sie nutzen die M�glichkeiten der ironisierten Distanz und der pers�nlichen Betroffenheit zu singul�ren Portr�ts, weitab sowohl von Klischees als auch von Parodien, stimmlich unbeeindruckt: Sonja Borowski -Tudor als intonations- und h�hensicherer Komponist, Sharon Markovich als Strauss-vertraute Ariadne, Paul Lyon mit �berw�ltigender Heldentenor-Attit�de und Ean-Joo Park als Koloraturen auskostende Zerbinetta. Das �brige Ensemble spielt blendend und singt virtuos.
Im eigent�mlich opernabstinenten Dortmund applaudierte das "Trotzdem-Publikum" dem igeni�sen B�hnengeschehen und strafte den "Dortmund-Malus" L�gen! (frs)