|

LIEBE - TOD UND HOFFNUNG
Die anr�hrende Liebe zwischen Rodolfo
und Mimi, der ausgelassene Weihnachtsmarkt und die herzzerrei�ende Trennungsszene,
schlie�lich der unabwendbare Tod: Dominik Wilgenbus inszeniert diese Abfolge
einer todgeweihten Liebe ungemein z�rtlich, kontrastiert die elanvolle
Beziehung zwischen Marcello und Musetta und zelebriert ein Caf� Momus
voll prallen Lebens.
Karin Fritz entwirft dazu eine emotional stimmige B�hne, verlegt die �de
Zollstation auf den trostlosen Weihnachtsmarkt am Morgen danach und fasziniert
mit imaginativen Kost�men - gedeckt-farbig f�r die leidenden Hauptfiguren,
voller Koloraturen-Pracht bei den unbefangen-fr�hlichen Festg�sten.
Das Philharmonische Orchester Dortmund spielt unter Hans Wallat ausgesprochen
klangsch�n, l�sst Puccinis Lyrik luzide h�ren - agiert jedoch wie bei
einer konzertanten Auff�hrung, ignoriert das gef�hlsreiche Leben auf der
assoziativen B�hne.
Star des Abends ist die hinrei�end-liebenswerte Mimi der Barbara Dobrzanska,
eine unverwechselbar ausdrucksstarke Stimme! Jeff Martins Rodolfo �berzeugt
mit einf�hlsamer Gestik und einem souver�n beherrschten Tenor. Mit Sven
Ehrke, Hannu Niemel� und Karl-Heinz Lehner sind Schaunard, Marcello und
Colline auf h�chstem s�nger-darstellerischen Niveau zu h�ren. Lynda Kemenys
Musetta vermittelt Glamour und praktische �berlebenskraft. Der Benoit
ger�t Andreas Becker zu einem Kabinettst�ckchen von B�hnenpr�senz.
Das Dortmunder Publikum verweigerte der Dobrzanska nach ihrer Arie "Mi
chianamo Mimi" den Applaus (wieder eine der gewohnten Peinlichkeiten),
geriert dann aber doch beim Schlussapplaus geradezu in Ekstase: einstimmiger
Jubel f�r die brillanten Solisten, den exzellenten Chor und auch f�r Regie
und B�hne; dass bei Hans Wallats Auftritt der frenetische Jubel das gebotene
Ma� �bersteigt - was soll's. (frs)
|
 |