|

SCHEITERN UND ERLÖSUNG
Im Traumreich Venus herrscht eher
der qu�lende �berdruss, versagt die Muse, und der S�nger bleibt mit seinen
Utopien allein. Dass er nach seiner R�ckkehr in den gestanzten Alltag
keine Erf�llung findet und die Hoffnung Elisabeth scheitert, ist nur konsequent
- ebenso wie die "Erl�sung" durch den Tod Elisabeths und die erstarrten
Venus und Wolfram �ber Tannh�users Leiche. Ein engagiertes Votum f�r den
Einbruch h�herer Autorit�ten in menschliches Streben!
Jakob Peters-Messer entwickelt ein nachdenkliches Konzept, verweist unaufdringlich
auf aktuelle Bez�ge, bringt plausibel metaphysische Elemente ein und gibt
den Solisten und dem Chor Gelegenheiten zur intensiven Darstellung. Seine
Dortmunder "Entf�hrung" ist im November in Liege zu sehen!
Tobias Hoheisels B�hnenraum imaginiert den Grundton von Hoffnungslosigkeit:
die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt.
Wolfgang Millgramm hat als Tannh�user gen�gend Kraft um mit heldentenoralem
Timbre auch die Rom-Erz�hlung eindrucksvoll zu pr�sentieren. Sonja Borowski-Tudor
gibt eine menschliche Venus, berauschend singend! Jill-Maria Marsdens
Hallen-Begr��ung ger�t wenig strahlend, doch entsteht eine Elisabeth voller
Emotion und Klangsch�nheit. Der Wolfram von Thomas de Vries beeindruckt
durch einf�hlsame Darstellung und ein hinrei�end-weiches Bariton-Legato
und als Landgraf demonstriert Thomas Mehnert s�ngerisch-darstellerische
Kompetenz. Die Leistungsf�higkeit des Dortmunder Hauses belegen die hervorragende
Interpreten der S�nger (Norbert Schmittberg, Andreas Becker, Jeff Martin)
und die anr�hrende Jillian Anderton als Hirte. Der gro�e Chor (Leitung:
Granville Walker) meistert die Herausforderungen mit gro�er Pr�zision
und gewaltigem Brausen.
Dagegen bot Hans Wallat mit dem Philharmonischen Orchester konventionellen
Wagner-Klang: Ton f�r Ton zu langsam, insgesamt ohne den Willen zur eigenen
Interpretation.
Das Publikum erlebt die Fortsetzung der Dew-�ra: bekanntes Regie-Team,
die bew�hrten Solisten. Und so ger�t denn auch der demonstrative hysterische
Beifall f�r den einzig "Neuen" (Wallat) verbunden mit unberechtigten Buhs
f�r Regie und B�hne zur gewohnten Dortmunder Peinlichkeit. (frs)
|
 |