Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

DON PASQUALE
(Gaetano Donizetti)
16. September 2000 (Premiere)

Aalto-Theater Essen

Points of Honor                      

Musik

musiknote

Gesang

gesangnote

Regie

regienote

Bühne

buehnennote

Publikum

publikumsnote

Chat-Faktor

kwnote


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

AUF DEN SCHWINGEN DER MUSIK

Donizettis Don Pasquale fordert das Orchester, bietet allen S�ngern pausenlos Gelegenheit zur Demonstration stimmlicher Kompetenz und �berl�sst das Publikum dem Wunsch nach musikalischer Unterhaltung.
Die Essener Philharmoniker legen unter Patrik Ringborgs elanvoller Leitung enormes Tempo vor, ohne die erforderliche Akkuratesse zu vernachl�ssigen. Dabei differenzieren sie sehr eindrucksvoll zwischen den verschiedenen Charakteren und deren Gem�tszust�nden.
Als alternder Pasquale beeindruckt Renato Girolami nicht nur durch seinen ungemein kr�ftigen Bariton, sondern auch durch intensives Spiel. Silvia Colombini gibt die Norina mit sicheren Koloraturen und plausiblem Charakterwechsel; als Malatesta und Ernesto singen und agieren Peter Bording und Marc Clear mit hoher Kompetenz.
Das intensiv aufs Wesentliche reduzierte B�hnenbild - gestaffelte Portale - mit akzentuierenden Requisiten - ein Sessel - von Heidrun Sch�ler entspricht der zur�ckgenommenen Personenf�hrung Torsten Schr�ders: sparsame, aber aussagestarke Bewegungen und Gesten!
Die kommunikative Wirklichkeit der konzentrierten Auff�hrung fand die Zustimmung des Premierenpublikums - und Donizettis "Moral" von den "alten Herren, die ihre Finger von den jungen Dingern" lassen sollten, sprach h�rbar die Selbsterkenntnis von Teilen des Auditoriums an. (frs)