Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

DER FREISCH�TZ
(Carl Maria von Weber)
20. Juni 2002

Aalto-Theater (Essen)

Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

ANGST

Patrick Ringborg gelingt es mit den Essener Philharmonikern, die Abgr�nde in Webers pseudo-romantisch-deutscher Musik h�rbar werden zu lassen: stupende Langsamkeit wechselt mit hohem Tempo, melancholische Passagen werden durch brausende Tutti abgel�st, emotionale Regungen stehen gegen ironische Distanz.

Als S�nger-Darsteller �berzeugen Thomas Piffka als angstgepeinigter Max, ohne auf die Demonstration seines pr�chtig-klangintensiven Tenors zu verzichten; und Karl-Heinz Lehner, der einen nie erlebten Kaspar cool auf die B�hne bringt und mit seinen Arien ungew�hnliche Ausstrahlung erreicht! Dagegen wirkt die Agathe der wunderbar phrasierenden Daniella Halbwachs eher statisch und das �nnchen Zsuzsanna Bezsinkas bleibt in der karikierenden Dienstmagdattit�de eher eindimensional, kann w�hrend der drei Stunden ihre Intonationsprobleme nicht bew�ltigen.

Die Inszenierungsidee des Regisseurs Michael Schulz ger�t zur intellktualisierenden szenischen Umsetzung: die gesellschaftliche Angstsituation bleibt permanent registrierbar, wird in zahllosen Einzel-"Einstellungen" quasi filmgerecht pr�sent, gewinnt aber durch Beharren auf ausf�hrliche Dialogpassagen und demonstrative Distanz nicht zur abendf�llenden Faszination.

Das spr�de B�hnenbild Dirk Beckers hat an diesem de-emotionalisierenden Effekt einen nicht geringen Anteil: der Verzicht auf "Natur" findet kein �quivalent in abstrakten R�umen.

In erschreckender Erinnerung bleibt eine wabernde Masse von Kids im Publikum, die schon in Heinz-Erhard-Filmen allesamt als Ekelpakete besetzt worden w�ren. Gibt's in Essen keine P�dagogen, die solche Ignoranten entweder entsprechend vorbereiten oder sie der Oper fernhalten k�nnen? (frs)