Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

NORMA
(Vincenzo Bellini)
5. Juli 2002

Aalto-Theater
(Essen)

Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

---

Bühne

---

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

OVATIONEN

Konzertanten Auff�hrungen fehlt die dramatische Energie der sichtbaren Handlung: Essens "Norma" gleicht dieses Defizit durch emotionales Singen und Musizieren aus: Stefan Soltesz pr�sentiert Bellini mit den Essener Philharmonikern v�llig neu differenziert. Die klischeehaften "Gassenhauer" h�mmern animierend ins Auditorium, werden konterkariert durch intensiv empfundene romantische Passagen, finden Gegenpole in verbl�ffenden "neuen" Kl�ngen und folkloristisch-vehementen Elementen � la Borodin - das alles vermittelt durch hochexakte Bl�ser, h�chst variable Streicher und faszinierendes Schlagzeug. Soltesz hat die hochkonzentrierten Instrumentalisten st�ndig im Blick, gibt vorausschauend-helfende Eins�tze, motiviert gestisch intensiv - und integriert die phantastischen Gesangssolisten in das fulminante musikalische Geschehen.

Luana de Vol ist die hoffende, liebende, leidende, hassende, verzeihende Norma - mit sparsamster Gestik ihre frappierenden stimmlichen M�glichkeiten kommentierend: eine unglaublich geschmeidige Mittellage, weich ausgepr�gt, mit flexiblen H�hen ohne Sch�rfen, ungemein ausdrucksstark. Und wie in den legend�ren Callas-Interpretationen des Opernmythos mit Ebbe Stignani eine kongeniale Adalgisa den Erfolg ausmachte, so auch in Essen: Viktoria Vizin fasziniert mit einem samtweichen, klaren, geradezu �berirdisch timbrierten Mezzo, der sich im Zusammenhang mit Luana de Vols Sopran zu voller Strahlkraft entfaltet. Jeff Dowd hat es dagegen als hochsympathischer S�nger �u�erst schwer zu bestehen; seinem Pollione fehlt der aggressive Glanz und die ultimative Power. Unverw�stlich Marcel Rosca als Oroveso, unbeugsam und ebenso unzerst�rbar in einem fundamentalen Bass. Mit Astrid Kropps Klothilde ist in Essen eine "kleine" Rolle verbl�ffend gro�artig besetzt.

Das vollbesetzte Haus reagiert enthusiastisch, Jubelst�rme mit standig ovations: ein beeindruckendes Erlebnis! Schade, dass die Verteilung der Opern-Texte manchen Zuschauer animierte wie auf Partiturpl�tzen im Programmheft rumzufummeln! (frs)