Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

LA CENERENTOLA
(Gioacchino Rossini)
18. April 2004 (Premiere)


Musiktheater im Revier (Gelsenkirchen)




Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

There are the clowns!

Der quirlig-farbenfrohe Zauber der Zirkuswelt bestimmt das M�rchenspiel der Cenerentola im MiR. Eine wirbelnde Truppe von Clowns begleitet die "Nummernfolge" einer phantastischen Geschichte. Josef Ernst K�pplingers Regie betont das Absurde des M�rchens, orientiert sich an den bizarren musikalischen Angeboten Rossinis und setzt auf schiere Lebensfreude in all ihrer Ambivalenz - die kommunikativen Hintergr�nde werden dabei nicht durch platten Spa� �berspielt.

Rainer Sinells pr�chtige B�hne wird beherrscht durch drehende zylindrische Rundhorizonte im MiR-Blau mit versteckten Treppen, Stufenleitern und baukasten�hnlichen Requisiten.

Die zirzensischen M�rchenfiguren stecken in skurrilen Kost�men Marie-Luise Waleks, vermitteln das Flair wirklich "komischer" Oper mit spa�voller Verve.

Das MiR-Ensemble f�hlt sich in dem Ambiente sichtlich wohl, spr�ht vor Spielfreude und beherrscht den als artifiziell missachteten Belcanto-Gesang als Ausdrucksmittel extremer Gef�hle in Vollendung: Anna Agathonos vereint mit ihrer warm timbrierten Stimme den Zusammenhang von lyrischem Wohlklang und impulsiven Eruptionen in kunstvollen Trillern und Koloraturen - eine entz�ckende Cenerentola! Dem fies-opportunistischen Stiefvater verleiht der Joachim Gabriel Maa� exzellentes Belcanto-Format und Mark Adler gibt einen k�stlich-kompetenten Ramiro! Dieses hohe darstellerische und s�ngerische Niveau wird von Monique Simon und Elise Kaufmann als st�rrische Tisbe und Clorinde, Nyle P. Wolfe als Diener Dandini und auch Nicolai Karnolsky als philosophische Karikatur des Alidoro begl�ckend erf�llt.

Das Gelsenkirchener Publikum ist hingerissen vom turbulenten Geschehen, von den spr�henden Orchesterkl�ngen - Cosima Sophia Osthoff leitet die muntere Neue Philharmonie Westfalen zu vibrierendem Klangzauber! - und von der optischen Opulenz: tosender Applaus f�r drei gl�ckliche Stunden. (frs)


Karten unter (0209) 40 97 200






Fotos: © Rudolf Finkes