|

100 Schalker Jahre
Eher spontan kam der Vorstand des FC Schalke 04 in Person des Managers
Rudi Assauer auf die Idee, zum 100-j�hrigen Vereinsjubil�um ein Musical
zu produzieren. Als erster Ansprechpartner erkl�rte sich das Gelsenkirchener
Musiktheater im Revier bereit, das Projekt in Angriff zu nehmen und stellte
innerhalb von nur zehn Monaten das Schalke-Musical "nullvier - Keiner
kommt an Gott vorbei" auf die Beine.
Der Gelsenkirchener Autor Michael Klaus entwickelte dabei bewusst keine
Story, die sich auf eine blo�e Zelebrierung der 100-j�hrigen Vereinsgeschichte
beschr�nkt. Klaus w�hlte vielmehr eine weniger ruhmreiche Epoche aus den
80er Jahren, in denen der Fu�ballclub insgesamt dreimal in die zweite
Bundesliga abgestiegen war. Die fiktive Handlung: Der junge Nachwuchsspieler
Jojo bekommt die Chance, im letzten Saisonspiel den FC Schalke vor dem
Abstieg zu retten. Doch Jojo verliebt sich in die sch�ne Louisa und muss
sich zudem noch gegen den intriganten Schalker Kapit�n Stephan Krause
zur Wehr setzen, der Jojos Einsatz um jeden Preis verhindern will.
Umgesetzt wurde Klaus' Story vom Komponisten Enjott Schneider und einem
kompetenten Team um den Librettisten Bernd Matzkowski und Regisseur Matthias
Davids. Schneiders St�rke kommt auch hier zum Tragen: Er wei� genau, f�r
welches Publikum er zu komponieren hat und w�hlt handwerklich perfekt
den passenden Stil aus, um den gew�nschten Effekt zu erzielen. Kein Wunder
also, dass Stadionges�nge wie "Steht auf, wenn ihr Schalker seid" zitiert
werden und prompt die entsprechende Reaktion des Publikums hervorrufen:
Die Premiereng�ste erheben sich, klatschen brav mit - wie es sich eben
f�r richtige Schalker geh�rt.
Die B�hne von Knut Hetzer ist musicalgerecht ausstaffiert, die Schalker
Vereinsfarben blau und wei� werden nicht �bertrieben plakativ, sondern
dezent eingesetzt. Nur am Schluss erscheint ein gro� dimensioniertes Vereinsemblem:
das erfreut das Schalker Herz!
Der junge Dirigent Kai Tietje entlockte der Neuen Philharmonie Westfalen
- erprobt durch viele erstklassige Gelsenkirchener Musical-Produktionen
- einen schwungvollen Musical-Sound. Ein gro�artig aufgelegtes Ensemble
identifiziert sich mit dem Mythos Schalke, animiert das Publikum beim
Schlussapplaus spontan zu Fan-Schlachtrufen.
Rasmus Borkowski als Jojo und Carina Sandhaus als Louisa zeigen eine engagierte
Leistung. Herausragende Erscheinung ist Richetta Manager, die mit ihrer
volumin�sen Soul-Stimme der Tatooladenbesitzerin Aurora starke Konturen
verleiht. Erstaunlich ihre Vielseitigkeit: Vor wenigen Monaten noch �berzeugte
Manager als Kundry im Parsifal. F�r den notwendigen Ruhrpott-Touch sorgen
die beiden Sprechrollen: Heinz W. Kr�ckenberg als "Der Alte" und Andreas
Windhuis als Gott. Deren Dialoge sind absolut gelungen und zeugen von
feinem Gesp�r f�r einen erfrischenden Ruhrgebiets-Humor � la Herbert Knebel.
Das Publikum war in Feierstimmung und brachte dies auch durch st�rmischen
Beifall zum Ausdruck. Unter den Premiereng�sten: Teamchef Rudi V�ller,
Bundestrainer Michael Skibbe sowie zahlreiche Spieler und Funktion�re
des FC Schalke 04. Das MiR darf sich freuen: Die weiteren Vorstellungen
sind so gut wie ausverkauft. (cd)
Karten unter (0209) 40 97 200 |
 |