|

Alfred Tennysons 19. Jahrhundet-Epos
ist ein "Sittengem�lde" des Lebens in englischen Hafend�rfern, aufgezeigt
am Auf und Ab des Lebens dreier Menschen, eine Allegorie auf die R�tsel
des Meeres. Richard Strauss machte daraus ein ergreifendes Melodram -
gesprochener Tennyson-Text mit Klavierunterst�tzung.
Im Hagener Theatercaf� interpretiert G�nther Alberts den Klavierpart einf�hlsam,
sensibel die emotionalen Elemente auskostend. Er ist ein zur�ckhaltender
Begleiter f�r Frank Albrecht, der den Balladen-Text mit heller, gleichwohl
tragender Stimme mit einem Hauch von Ironie und Karikatur vortr�gt. Er
vermittelt so die Unmittelbarkeit der Schicksale schlichter Menschen,
macht betroffen und nachdenklich. Marcus Lobbes nutzt eine Stuhl-Landschaft
f�r sparsame G�nge des Rezitators, durchaus im Sinne intensiver Verinnerlichung.
Das gespannt lauschende Publikum im intimen Raum ist beeindruckt - schade,
dass der Verkehrsl�rm der Elberfelder Stra�e die Konzentration st�rt!
(frs) |
 |