Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

COSI FAN TUTTE
(Wolfgang A. Mozart)
5. Januar 2006
(Premiere: 1.10.05)

Das Schauspielhaus Hamburg

Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 

zurück       Leserbrief

Szenen einer Schwulen-WG

Der Transfer da Pontes „Liebestest“ ins Homo-Milieu macht es Heteros schwer, gibt aber auch die Chance zum Verstehen alternativ-ungenierter Perspektiven. Doch setzt Robert Lehmeiers lustvolle Regie auf Schwulen-Witz à la Cage aux Folles.

Alle Paare in Schwarz im Guckkasten vor großformatigen Porträts, verorteten Gesichtert: Markus Meyers Bühne lässt wenig Raum für Imaginationen.

Die musikalische Umsetzung (Winfried Radeke) für zwei Klaviere lässt – wie die muntere Inszenierung – der Unbegreiflichkeit der Gefühle wenig Entfaltung; das Spiel selbst bleibt eher gleichförmig.

Stephan Bootz, Marc Haag, Christan Jenny, Seymur Karimov, Kim Schrader und Christian Senger spielen die Rollen mit überzeugender Schwulen-Attitüde, singen mit hinreißender Phrasierungskunst.

Das Publikum im Hamburger Schauspielhaus – der „schönsten Oper Deutschlands“ – geht auf die witzigen Angebote intensiv ein: lacht, kichert und tratscht – nun ja. Die Übernahme von der Neuköllner Oper trifft offenbar auf latente (Spaß-)Bedürfnisse. (frs)


Foto: © A.T. Schaefer