Fundus   Kommentar    Backstage     Medien     Medientipps     Kontakt     Impressum    Wir über uns  
   Dossier    Kleinanzeigen     Links          Partner von DuMont Reiseverlag  
     

Fakten zur Aufführung 

DIE ENTF�HRUNG AUS DEM SERAIL
(Wolfgang A. Mozart)
21. September 2003


Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
(Pfalztheater Kaiserslautern)

Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Emotionen

Das Pfalztheater Kaiserslautern ist die Oper des Pfalzbaus Ludwigshafen, nach finanziell bedingten Strukturdebatten wird es Koproduktionen in Ludwigshafen nicht mehr geben. Die erste Premiere trifft auf ein konzentriertes Publikum, das sich mit der misslichen Entscheidung abfindet. Die nachhaltige "Einf�hrung" durch den Dramaturgen Andreas Bronkalla findet eine gro�e Zuh�rerschaft und tr�gt zur Akzeptanz der neuen Situation positiv bei.

Rebecca Rosenthals Regie bezieht Mozarts Biografie zur�ckhaltend bildlich mit ein, pr�sentiert ein gel�stes Spiel um die Liebe zu Zeiten der Aufkl�rung.

Dagegen wirken die monstr�s arabisierenden Mauern von Elke Schlotterm�ller eher wie eine Aida-Dekoration, lassen die mozartsche Leichtigkeit vermissen.

Das Orchester des Pfalztheaters wird unter dem agilen Francesco Corti dem mozartschen Ingenium ambitionsfrei gerecht, spielt locker, durchaus lebhaft.

Mit Adelheid Fink (Konstanze) und Marcus Ullmann (Belmonte) singen h�renswerte Mozartinterpreten, ebenso wie Carmen Acosta (Blonde), Mario Podrecnik (Pedrillo) und Egbert Herold (Osmin) die epochale Bedeutung der Oper mit ihrem Pl�doyer f�r Emotionen engagiert verdeutlichen. (frs)