|

Eine menschlich-ungl�ckliche Liebe
r�hrt das Publikum - allerdings mit Hilfe sensibel reflektierter Mittel
des aktuellen Musiktheaters. Im Mittelpunkt zwei S�nger mit Ausstrahlung
und souver�ner stimmlicher Flexibilit�t:
Enrique Ambrosio singt mit emotionaler Intensit�t, kraftvoll-lyrisch mit
staunenswerter Technik, feinem Legato und absolut sicheren artistischen
Spitzent�nen. Das gleiche gilt f�r die m�dchenhafte Julia Borchert als
liebende kranke Mimi mit seidenweichem Timbre und bl�hender Klangsch�nheit.
Das kontrastierende Paar Marcello - Musetta geben Tito You sonor-seri�s
und Marisca Mulder mit selbstbewusster Nutzung der M�glichkeiten s�ngerischer
Brillanz; nicht zu vergessen der profunde Bass Friedemann R�hligs als
Colline.
Caroline Gruber inszenierte auf den Punkt: Liebesgeschichte im Mittelpunkt,
die Karrierefrau Musetta als Gegentyp zur hilfesuchenden Mimi, die Boheme-Szene
als Folie f�r das Drama der Liebe, aufs Wesentliche reduzierte Aktionen
im Caf� Momus und an der Zollstelle; das alles umgesetzt in prononciert
zur�ckhaltender K�rperlichkeit.
Das spielt in expressionistischen B�hnenelementen. (Alexander Linti) mit
wenigen, aber ausdrucksf�higen Details und gibt Marc Piollet die wahrgenommene
Chance, Puccinis impressionistisch atmosph�rische Tupfer, schwelgende
Lyrik und explodierende Dramatik mit dem Orchester des Staatstheaters
Kassel hochdifferenziert zu pr�sentieren.
Eine gro�artige Produktion in Kassel: berechtigt die Wiederaufnahme nach
der Spielzeit 98/99, vom Publikum geliebt und gefeiert! (frs) |
 |