Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

LUISA MILLER
(Guiseppe Verdi)
10. Juni 2001 (Premiere)


Theater Krefeld-M�nchengladbach

KAMMERSPIEL

Points of Honor                      

Musik

musiknote

Gesang

gesangnote

Regie

regienote

Bühne

buehnennote

Publikum

publikumsnote

Chat-Faktor

kwnote


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Selten gespielt, aber nach den Triumphen in Berlin und Essen ist Verdis Luisa Miller "repertoirereif". Das aufstrebende "Doppelhaus" Krefeld-M�nchengladbach setzt auf die musikalische Qualit�t und auf s�ngerische Spitzenleistungen im Kammerspiel-Gestus.
Anthony Bramall gelingt mit den Niederrheinischen Sinfonikern eine furiose Interpretation Verdischen Ingeniums, mit viel Kontakt zur B�hne.
Es wird prachtvoll gesungen. Janet Bartolova beherrscht die �u�erst schwierige Tessitura der Luisa brillant, Ulrich Schneider und Philip Rock singen die V�ter mit sonorer Kraft; Mikhail Lanskoi ist ein Wurm mit Verschlagenheit in der Stimme und Margaret Thompson eine klirrend-rachs�chtige Federica. Und da ist ein junger Tenor als Rodolfo: bombensicher in den Spitzen, mit enorm viel Ausdauer und blendender Italianita, vielleicht etwas hart in den piani, aber mit wunderbarem Legato. Kairschan Scholdybajew!
Alexander Schulin inszeniert das Drama einer utopischen Liebe, konzentriert auf die Empfindungen der leidenden Personen, anfangs expressionistische Bewegungskunst einsetzend, die Stuhl-Symbolik �bertreibend, aber immer die Gef�hle der Qu�lenden und Gequ�lten mitleidend.
Die abstrakte B�hne Christoph Sels arbeitet mit Vorh�ngen und auf- und abschwingenden Wandelementen, die in ihrer Farbigkeit immer wieder neue Spielr�ume schaffen, in denen die emotionale Handlung Ruhepunkte findet. Ein Triumph f�r die Niederrheinische Oper, aber auch f�r Verdis nach-patriotisches Werk.
Das begeisterte Publikum bejubelt Solisten und Orchester, feiert "ihre" Oper in Rheydt enthusiastisch! (frs)