Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

GLOBAL RELAUNCH
(Christian von B�rries)
2. April 2004 (Urauff�hrung)


Ruhrfestspiele
(Festspielhaus
Recklinghausen)




Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Klassenkampf-Dialektik

Eine bizarre Situation: Gegr�ndet werden soll die D-GO, die Gewerkschafts-Organisation auf Aktienbasis. Die Szene: Eine Pr�sentation mit Motivationskl�ngen aus alten Tagen und den damit verbundenen "sch�nen Liedern", der Arbeiterhymne, der Internationale, Nationalhymnen - alles auf der Suche nach dem D-GO "audio branding".

Kathrin Angerer moderiert im leicht n�selnden Agitationsstil der siebziger Jahre mit den Phrasen des shareholder value.

Christian von Borries dirigiert drei Ch�re, hingelagert auf der gro�en B�hne, den Knappenchor Bergwerk Consolidation, den St�dtischen Chor Recklinghausen, den B�rsenchor Wuppertal, gekonnt verfremdend, Kl�nge auskostend und abbrechend.

Dazu gibt es einige satirische Video-Einblendungen, good will-Aufkl�rung, scheiternd am dilettierenden Professionalismus.

Ganz unironisch formuliert: ein Beweis f�r die Vielfalt einer regional spezifischen "Chor-Kultur", die auch mit au�ergew�hnlichen Aufgaben zurecht kommt. Das experimentierfreudige Swinging Brass-Ensemble begleitet gut aufgelegt, genie�t die Ambivalenz pathetischer Kl�nge.

Das Publikum ist mit D-GO Winkelelementen ausgestattet, applaudiert in Erinnerung an "solidarische Zeiten", protestiert bei verballhornenden Parolen ("Weg mit dem 1. Mai", "Erwerbsverweigerung"), l�sst aber die Szene nicht zum Tribunal werden. Die "Dialektik des Klassenkampfs" will nicht umkippen in leidenschaftliches Pro und Contra, alles bleibt Theater. Doch: La lotta continua - wie sch�n! (frs)


Foto: © Paul Snowden