Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

AKHNATEN
(Philip Glass)
6. Oktober 2002 (Derniere)


Opéra national du Rhin Strasbourg


RITUALE



Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Wiederkehrende Rituale und Symbole bestimmen die Beerdigung von Amenophis, die Kr�nung Echnathons, dessen Liebe zu Nofretete, den Beginn eines neuen monotheistischen Weltbildes, Echnathons Sturz - und auch das Touristen-Verhalten als Pointe. Die Minimal Music von Philip Glass entspricht mit ihren Wiederholungen, abrupten Wechseln der Rhythmen in neue Instrumentengruppen und Dynamiksteigerungen diesem Duktus.

Dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg gelingt unter Dante Anzolini eine bemerkenswert authentische Interpretation der Glass-Klangwelten.

Mit David Walkter ist ein Counter-Tenor mit wohlklingendem Mezzo-Timbre zu h�ren; Nora Sourouzian und Witalije Blinstrubyte gl�nzen als Nofretete bzw. Echnathons Mutter mit weichstr�mendem Sopran.

Die Regie Daniel Pelziges setzt bei Solisten und Chor auf ritualisierte Bewegungsabl�ufe, choreographiert abwechselungsreich - heraus kommt das intensive Bild eines welthistorischen Moments mit nachhaltigen Folgen.

Scott Bradleys B�hne gibt die phantasievollen Spielr�ume, setzt Requisiten sparsam ein, schafft mit dem Verlegen von Teppichelmenten eine durchg�ngig-einleuchtende Metapher f�r die Suche nach dem richtigen Weg.

Die Stra�burger Oper ist bei der Derniere voll besetzt; das Publikum folgt aufmerksam - aber offenbar bleiben die Stra�burger unter sich: von internationalem Flair bei dieser Coproduktion mit der Boston Lyric Opera ist im Haus wenig zu sp�ren. (frs)