|

Unübersichtlichkeiten
Ph�nomenal: Stuttgarter Produktionen stehen f�r "modernes Musiktheater"
- bei Mozarts "Figaro" in einer aktuell-innovativen Sicht der Dinge. Nigel
Lowery vermischt die Zeiten - vorrevolution�r um 1780, aktuell um 2000
- zeigt die Un�bersichtlichkeiten der Auseinandersetzungen zwischen den
"St�nden" und den entsprechend handelnden Individuen: permanent �berraschend
reagierende Protagonisten konfrontieren die Zuschauer mit irritierenden
Analogien.
Seine B�hne wechselt entsprechend von gleichen Interieurs (K�chenzeile,
Sitzecken) zu divergierenden Fenster-Ausblicken (Hinterhof beim "Personal",
Parkgarten bei den "Adligen" - eine kommunikativ permanent nachvollziehbare
L�sung, umgesetzt durch emotionale Widerspr�che von Realit�t und Ausblick.
Am Ende: Jubel der Paare, loderndes Feuer hinter dem Fenster, das starres
Reagieren provoziert.
Das Staatsorchester Stuttgart intoniert unter dem aufmerksam dirigierenden
Roy Goodman einen brillant-differenzierten Mozartklang: durchaus emotional-bewegend,
aber weitab vom betulichen Klischee.
Karine Babajanian ist die verletzte Gr�fin, aber auch die get�uschte Rosina,
singt alle Nuancen get�uschten Vertrauens und gebliebenen Widerstands
mit hinrei�ender Gef�hlskraft. Dagegen bleibt der standes- und gef�hlsirritierte
Graf von Markus Br�ck relativ eindimensional, w�hrend Catriona Smith und
der szenebeherrschende Hernan Itturalde als Susanna und Figaro permanent
ihre differenzierten Bewusstseinslagen virtuos darstellerisch-stimmlich
umsetzen. Glanzpunkte: Maria Theresa Ullrich als androgyner Cherubino,
Monique Simon als aggressiv-selbstbewusste Marcellina. Das �brige Stuttgarter
Ensemble pr�sentiert sich auf "Weltniveau"!
Im Stuttgarter Opernhaus versammelt sich ein h�chst differenziertes Publikum:
doch die Connaisseurs werden offenbar genauso erreicht wie die schw�bischen
Bildungsb�rger und Neugierigen aus dem eher innovationsresistenten Umland.
Respekt vor den exeptionellen Leistungen und offensichtlicher Stolz �ber
das "eigene" Haus bestimmen die zustimmend-dichte Atmosph�re. (frs)
Karten unter (0711) 20 20 90 |
 |