Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

EUGEN ONEGIN
(Sergej Prokofjew)
23. Februar 2003 (konzertant)


Musikverein Wien



Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

---

Bühne

---

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Melodram
Von Franz R. Stuke

Szenen; die Tschaikowski bei seiner Puschkin-Oper "verga�", animierten Prokofjew zu einem Onegin-Melodram von bezwingender Intensit�t. Gerd Albrecht und die Wiener Symphoniker intonieren exakt, k�nnen den Klang von Prokofjews dramatisch begleitender Komposition aber nur ansatzweise realisieren - allerdings entstehen magische Momente im Zusammenhang mit der russischen Sprachmelodie der geradezu fantastischen Moskauer Sprecher: zumal Maria Kulikowa und Alexander Bobrowski zelebrieren artifiziell-eindringliche Sprachbilder Tatjanas und Onegins!

Das spr�de Violinkonzert von Egon Wellersz mit der handwerklich stupenden Joanna Madroszkiewicz ging dem Melodram voraus: gro�e Teile des blasierten Musikvereins-Publikums reagieren ob der ungewohnten Werke hart an der Grenze der Impertinenz - schon zur Pause: Taktstock f�llt, Publikum geht. Keine Zierde f�r einen der renommiertesten Konzerts�le der Musikwelt!