Rezensionen     Kommentare     News     Backstage     Befragung     Links     Kontakt     Impressum    Wir über uns
     

Fakten zur Aufführung 

ARIADNE AUF NAXOS
(Richard Strauss)
15. Januar 2001


Saalbau Witten

(Hamburger Symphoniker)

NOSTALGISCHES DOKUMENT

Points of Honor                      

Musik

musiknote

Gesang

gesangnote

Regie

regienote

Bühne

buehnennote

Publikum

publikumsnote

Chat-Faktor

kwnote


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Melodramen sind deklamierte Texte mit begleitender Musik. Die tschechischen Sp�tromantiker - auch Dvorak - pflegten das Genre, auch Richard Strauss lieferte mit Enoch Arden ein faszinierendes Beispiel; Georg Anton Benda war im 18. Jahrhundert ein Gro�meister in dieser Nische des Musiktheaters.
Die Hamburger Symphoniker mit ihrem virtuosen Dirigenten Martin Haselb�k, auch Organist und Cembalo-K�nner, erweckten die exotische "Ariadne" des B�hmen Benda zu neuem Leben: pathetisch, plastisch illustrierend, die Texte verst�rkend. Dazu kommt Anne Bennent als Ariadne, die mit hoher Stimmkultur Einsamkeit und Rachegef�hle artikuliert - eingebettet in den Orchesterklang der dramatischen Naturschilderungen.
Das Publikum in Witten reagiert �berrascht-angetan und genoss das nostalgische Dokument, so wie Cineasten Laterna-Magica-Pr�sentationen goutieren. (frs)