|

Europäische Orchester verabschieden Manifest
Initiiert vom Verband der französischen Orchester fand kürzlich das Europäische Orchester-Forum in Straßburg statt.
An dem Forum haben 400 Vertreter von Orchestern aus 35 Nationen teilgenommen. Auf der Tagesordnung der Konferenz standen Themen wie Repertoire, Tourneen, Ausbildung von Orchestermusikern und Dirigenten, Publikumsgewinnung, Kooperationen, Behinderung des Austausches bei der Mobilität von Künstlern und Kulturgütern in Europa sowie organisatorische Fragen.
Am Ende verabschiedete das Plenum des Forums ein Manifest. In diesem Manifest wird die Bedeutung von Kunst und Kultur im Allgemeinen und der Musik im Besonderen für die gesellschaftliche Entwicklung in Europa herausgestellt. Gefordert wird unmissverständlich, Kunst und Kultur nicht dem Markt auszuliefern. Deshalb sei die öffentliche Finanzierung von Kunst und Kultur unverzichtbar. Gefordert wird auch, die zahlreichen rechtlichen Hindernisse für den internationalen kulturellen Austausch innerhalb Europas zu beseitigen. Ebenso deutlich wird in dem Manifest darauf hingewiesen, dass musikalische Ausbildung in den Schulen, Orchestermusik - insbesondere klassische Musik - in den Medien sowie die Förderung neuer Musik für Europa unverzichtbar sind. Das Manifest kann – in englischer Fassung – beim Bühnenverein angefordert werden. Es befindet sich auch auf der Internetseite des Europäischen Orchester-Forums.
|
 |